Erklärung zur Barrierefreiheit

Nutzung dieser Website

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Websites der Kaplan Languages Group: kaplaninternational.com, esl-languages.com, alpadia.com, azurlingua.com sowie für alle zugehörigen, untergeordneten und regionalen Domains, die mit diesen Websites verbunden sind, einschließlich lokalisierter Versionen und länderspezifischer Domains weltweit.

Wir möchten, dass möglichst viele Menschen unsere Webseiten nutzen können. Aus diesem Grund haben wir unsere Seiten auf mögliche Barrieren überprüft und überwachen sie laufend, um sicherzustellen, dass sie der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2019/882) sowie den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) Version 2.1 auf Level AA entsprechen.

Die Website wird derzeit überprüft, um ihre Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Unsere Webseiten wurden so gestaltet, dass sie mit gängigen Hilfsmitteln und unterschiedlichen Nutzungsgewohnheiten weitgehend kompatibel sind. Das bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen Folgendes tun können:

  • Farben, Kontraststufen und Schriftarten anpassen.
  • Bis zu 300 % vergrössern, ohne dass Text abgeschnitten wird.
  • Die meisten Teile der Website nur mit der Tastatur navigieren.
  • Die Navigation mit Spracherkennungssoftware nutzen.
  • Die Inhalte mithilfe unterstützender Technologien anhören.

 

AbilityNet bietet Hinweise, wie Sie Ihr Gerät bei einer Behinderung benutzerfreundlicher gestalten können.

Wir verwenden auch Grundsätze der klaren Sprache, damit unsere Inhalte verständlich und zugänglich sind.

Wie zugänglich unsere Webseiten sind

Wir sind uns bewusst, dass gewisse Inhalte unserer Webseiten nicht vollständig den vereinbarten Standards entsprechen. Dies betrifft insbesondere ältere Inhalte, die vor dem 28. Juni 2025 hochgeladen wurden. Wir arbeiten daran, alle relevanten Inhalte entsprechend zu aktualisieren.

Hier einige spezifische Beispiele, wo Inhalte derzeit noch nicht vollständig barrierefrei sind:

  • Einige Webtools, wie unser Offertentool, könnten nicht korrekt von Screenreadern erfasst oder nur eingeschränkt mit der Tastatur bedienbar sein. In solchen Fällen bieten wir telefonische Unterstützung an.
  • Gewisse Elemente erhalten nicht den erwarteten Fokus für Screenreader, wobei der Grossteil des Inhalts jedoch korrekt gelesen werden kann.
  • Einige Medieninhalte verfügen nicht über ALT-Texte oder enthalten redundante Beschreibungen.
  • Der Kontrast mancher Elemente ist zu gering für Personen mit Sehbehinderung.
  • Einige Formularfelder haben keine zugewiesenen Beschriftungen oder Anleitungen.

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir überprüfen unsere Webseiten regelmässig, um sicherzustellen, dass sie den sich wandelnden Anforderungen und technischen Standards entsprechen.

Meldung von Barrierefreiheitsproblemen

Wir bemühen uns, die Barrierefreiheit unserer Webseite stetig zu verbessern. Wenn Sie ein Problem feststellen, das hier nicht aufgeführt ist, oder wenn Sie glauben, dass wir die Anforderungen nicht erfüllen, kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected].

Beschwerdeverfahren

Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit nicht zufrieden sein oder der Meinung sein, dass wir gegen geltende Vorschriften verstossen, haben Sie das Recht, Beschwerde einzureichen.

Sie können sich an die zuständige Stelle in der Schweiz wenden, die für die Durchsetzung der Barrierefreiheitsanforderungen verantwortlich ist.

Weitere Informationen sowie die zuständigen Kontaktstellen finden Sie auf der offiziellen EU-Website zum Thema Barrierefreiheit:
https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/web-accessibility

Unsere Massnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Wir setzen uns dafür ein, die Barrierefreiheit unserer Webseiten und Lernplattformen laufend zu verbessern. Aktuell führen wir eine umfassende Überprüfung durch und setzen notwendige Anpassungen um.

Diese Erklärung wurde erstmals am 25. Juni 2025 veröffentlicht.