Seit 1991 die Erneuerung im Eiltempo eingeleitet wurde scheint die politische und wirtschaftliche Hauptstadt Russlands sich in Windeseile wandeln und eine neue Bestimmung suchen zu wollen. Und dies um jeden Preis! Nirgendswo anders sind die Kontraste so gross: Baukräne sind im historischen Zentrum allgegenwärtig, Goldkuppeln von Klöstern stehen neben ultramodernen Gebäuden, Limousinen überholen die alten sowjetischen Jigouli, die Datschas der Vororte stehen plötzlich in übervölkerten Städten und im Stadtzentrum schiessen jeden Tag neue Geschäfte wie Pilze aus dem Boden. Eine unglaubliche Energie. Ein hektischer Rhythmus. Doch Moskau ist auch immer noch das einfache Mädchen vom Land, die sich in einen Studenten aus Sibirien verliebt hat und alle russischen Kunstobjekte in Tretiakov ganz ungezwungen angesammelt hat.